Steam Punk im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken
Hier könnt Ihr unseren Film vom Steam Punk Event im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken sehen.
Das Event wurde im April 2019 vom Fotoclub Borken (Hessen) mit freundlicher Unterstützung der Stadt Borken veranstalt.
Hier geht's zum Film:
Eine sehr wissenschaftliche Beschreibung dafür, dass Steampunk-Geschichten (stark vereinfacht) eine Verbindung aus Science-Fiction und Abenteuerroman darstellen, in denen die technische Entwicklung alternative Wege eingeschlagen hat und meistens phantastisch anmutende Technik beinhalten.
Das Genre kann man auch als Teil der sogenannten Alternativweltgeschichten sehen. Ähnlich wie das Genre des Steampunks ist auch das der Alternativweltgeschichten sehr breit gefächert und besitzt ebenfalls viele Aspekte, die nahtlos ineinander übergehen. Während klassische Alternativweltgeschichten nur die sozialen und politischen Umstände anders verlaufen lassen und die Technik ihren „gewohnten“ Gang gehen lassen, ist es beim Steampunk stets die Technik, die einen anderen Weg geht. Da aber auch Technik soziale und politische Veränderungen hervorrufen kann, wird dies ebenfalls in einigen Steampunk-Romanen thematisiert.
Die Autoren Jules Verne und H. G. Wells kombinieren Elemente wie Abenteuer und manchmal eher naturwissenschaftliche Themen in Abenteuerromanen des frühen 20. Jahrhunderts.
Die meisten Steampunk-Geschichten liegen im Bereich der Science-Fiction. Steampunk-Elemente haben jedoch eine Intertextualität erreicht, die sich über die Grenzen der Science-Fiction hinaus in andere Genres, wie z. B. das Fantasy- und Horror-Genre, erstreckt.
(Textangaben, Quelle Wikipedia)